Vorsicht Abzocke: Gefälschte Webseiten zum ETA-Antrag für Großbritannien im Umlauf

Englische Flagge vor Stadtpanorama
Vorsicht Abzocke: Gefälschte Webseiten zum ETA-Antrag für Großbritannien im Umlauf
Täterinnen und Täter nutzen die neue Regelung, um an Geld und Daten zu gelangen.
Seit dem 1. April ist zur Einreise nach Großbritannien eine elektronische, kostenpflichtige Einreisegenehmigung notwendig, eine "Electronic Travel Authorisation" oder kurz ETA.
LKA NRW

Diese lässt sich auf der offiziellen Webseite der britischen Regierung und in einer offiziellen App anfordern. 

Mit Hilfe von Fake-Webseiten, die der offiziellen Webseite täuschend ähnlich sind, teilweise sogar professioneller erscheinen, erheben Täterinnen und Täter die Daten von Geschädigten und heben wesentlich höhere Geldbeträge vom Konto der Beantragenden ab. Gleichzeitig werden möglicherweise in betrügerischer Absicht persönliche Daten abgegriffen.  

Betrügerische (Wucher-)Angebote bis 200 Euro

Inzwischen gibt es bereits mehrere Anbietende, die Angebote zur Beantragung einer ETA im Internet bereitstellen. Diese werden in den Ergebnissen von Suchmaschinen entsprechend prominent (weit oben auf der Ergebnisseite) platziert. Für diese Dienstleistung wird häufig ein Vielfaches des eigentlichen Originalpreises verlangt, wobei die Kosten sind nicht unbedingt direkt sichtbar sind. Die bisher durch die Polizei aufgenommenen Anzeigen nennen Beträge von bis zu 200 Euro, die Beantragende für eine ETA gezahlt haben. 

Wer sich als Tourist oder Touristin scheinbar ordnungsgemäß für einen Aufenthalt in England vorab registriert hat, erfährt oft erst im Anschluss eine überteuerte Überraschung und erhält unter Umständen eine nicht gültige ETA, die die Einreise ins Land nicht ermöglicht.

ETA-Antrag nur über die originale Webseite stellen

Wir raten Ihnen, nur die originale Webseite der britischen Regierung oder die originale App für den ETA-Antrag zu nutzen. Ergebnissen von Suchmaschinen sollten Sie nicht vertrauen. Mit den richtigen Papieren der britischen Regierung im Gepäck kommen Sie dann gelassen und entspannt zum Big Ben bzw. an Ihr Reiseziel auf der Insel.

Die wichtigsten Fakten zum Originalantrag

  • Der echte Preis beträgt ab dem 9. April 2025 16 GBP, umgerechnet 18 Euro
  • Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 3 Tage

Die Polizei rät

  • Verwenden Sie nur die zwei offiziellen Wege zur Beantragung der ETA:
  • Über das Portal der Regierung https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta
  • Über die offizielle ETA-App (App Store oder Google Play Store: UK ETA, https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation/easier-on-the-app.)
  • Betrügerische Webseiten erscheinen in den Ergebnislisten von Suchmaschinen oftmals ganz oben. Lassen Sie sich davon nicht verleiten.
  • Erstatten Sie umgehend eine Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei oder im Internet unter https://polizei.nrw, wenn Sie auf eine solche Antragsseite hereingefallen sind oder es auch nur vermuten.
  • Erstellen Sie für die Anzeige Screenshots der Webseite und ggf. der Bestätigungs- E-Mail
  • Benachrichtigen Sie Ihre Bank, wenn Sie Ihre Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten angegeben haben und lassen Sie ggf. die Kreditkarte sperren.
  • Behalten Sie vermehrt Ihre Kontobewegungen im Auge und melden Sie ungewöhnliche Abbuchungen umgehend der Polizei und Ihrer Bank. 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110