Sie möchten im Internet Investitionen tätigen? Wir geben Ihnen Warnhinweise, um sich vor Cybertrading-Betrug zu schützen!

Cybertrading-Fraud
Sie möchten im Internet Investitionen tätigen? Wir geben Ihnen Warnhinweise, um sich vor Cybertrading-Betrug zu schützen!
Bei sogenannten Cybertrading-Frauds (Betrügen) werden potentielle Opfer auf Social Media oder Dating-Plattformen auf angebliche Investitionsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Die Betrüger der vermeintlichen Unternehmen gehen dabei höchst professionell vor, indem sie beispielsweise bearbeitete Bilder von prominenten Personen für ihre Werbeanzeigen einsetzen und somit Seriosität vortäuschen.

Bei sogenannten Cybertrading-Frauds (Betrügen) werden potentielle Opfer auf Social Media oder Dating-Plattformen auf angebliche Investitionsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Die Betrüger der vermeintlichen Unternehmen gehen dabei höchst professionell vor, indem sie beispielsweise bearbeitete Bilder von prominenten Personen für ihre Werbeanzeigen einsetzen und somit Seriosität vortäuschen.

Nach dem Klick auf einen Kontaktlink melden sich vermeintliche Mitarbeitende des Unternehmens, um das Investitionsvorhaben zu erklären und die erste Investition einzuleiten. In vielen Fällen kommt es anfangs sogar zu einer kleinen Gewinnausschüttung, die die Opfer motiviert, weitere Investitionen zu tätigen. Fast immer soll in Kryptowährungen investiert werden.

Als Phänomen der organisierten Kriminalität stellt Cybertrading-Fraud unsere Ermittlerinnen und Ermittler vor große Herausforderungen. Die Täter verwischen ihre Spuren und der Weg des Geldes ist in den allermeisten Fällen nicht mehr nachzuvollziehen.

Daher möchten wir Sie schützen und auf folgende Warnhinweise aufmerksam machen:

Werden Sie bei Investitionen skeptisch, wenn…
1. im Internet oder in sozialen Medien für das Investitionsangebot geworben wird.
2. Sie unerbetene E-Mails erhalten oder vermeintliche Geheimtipps im Internet entdecken.
3. keine aussagekräftigen Informationen über den Broker zu finden sind.
4. im Rahmen der Beratung für die Investition in private Messenger-Dienste gewechselt wird.
5. ein Fernzugriff auf den Computer gefordert wird.
6. angeblich hohe Renditen und fast kein Risiko versprochen werden.
7. Sie unter Zeitdruck gesetzt werden.
8. Geld ins (außereuropäische) Ausland überwiesen werden soll.
9. das Geschäftsmodell kaum zu verstehen ist.
10. zunächst 250€ gezahlt werden sollen.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110