Kreis Steinfurt, Landkreis Emsland, Landkreis Grafschaft Bentheim: PoliTour 2025

Off
Off
Kreis Steinfurt, Landkreis Emsland, Landkreis Grafschaft Bentheim: PoliTour 2025
Polizei lädt am 25. Mai zu geführten Motorradtouren ein
PLZ
Kreis Steinfurt
Polizei Steinfurt
Polizei Steinfurt

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim organisiert in diesem Jahr gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Steinfurt und der Verkehrswacht Lingen eine besondere Premiere: die PoliTour 2025. Diese geführte Motorradtour soll Fahrerinnen und Fahrer für mehr Verkehrssicherheit sensibilisieren und gleichzeitig ihre Fahrtechnik verbessern.

Sechs Startpunkte – 120 Teilnehmer – 210 Kilometer
Die Tour startet am 25. Mai um 09:00 Uhr an sechs verschiedenen Orten:

📍 Nordhorn – Euregio-Verkehrsakademie (EUVA)
📍 Lingen – Hochschule Lingen
📍 Bad Bentheim – Feuerwehr
📍 Schale – Tontaubenstand
📍 Neuenkirchen – Arnold-Janssen-Gymnasium
📍 Ibbenbüren-Dickenberg – Bikerhof Haselroth

Die insgesamt 120 Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt und legen eine rund 210 Kilometer lange Strecke zurück. Unterwegs werden verschiedene Stationen angefahren, an denen jeweils 30-minütige Vorträge und Demonstrationen zu den Themen Verkehrssicherheit und Motorradtechnik stattfinden.

Abschluss in Spelle mit praktischen Fahrübungen

Gegen 16:30 Uhr endet die Tour mit einer Abschlussveranstaltung in Spelle, wo die Teilnehmenden Fahrübungen mit Elementen aus professionellen Fahrsicherheitstrainings erhalten. Die Veranstaltung endet gegen 17:30 Uhr.

Kostenlose Teilnahme – Anmeldung ab dem 4. April 2025

Die Teilnahme an der PoliTour 2025 ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Die Registrierung startet am 4. April 2025 um 14:00 Uhr und ist online über den QR-Code (s. unten) oder unter folgendem Link möglich: https://www.pd-os.polizei-nds.de/poLiToUr

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen per E-Mail. Eine frühere Anmeldung ist nicht möglich.

Sicherheit, Gemeinschaft und Fahrspaß

Die PoliTour 2025 bietet nicht nur die Möglichkeit, das eigene Fahrkönnen zu verbessern, sondern auch den Austausch mit anderen Bikern und der Polizei zu sicherheitsrelevanten Themen. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Beteiligten eine sichere und erlebnisreiche Tour!

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110