Sicherheit beim Autokauf

Wohnmobil auf einer Straße vor untergehender Sonne
Sicherheit beim Autokauf
Diese Woche liegt der Fokus auf einem Thema, das für viele mit großen Emotionen verbunden ist: dem Kauf eines neuen Autos, insbesondere jetzt, wo die Sonne lockt und die Lust auf Cabrios und Camper steigt. Doch Vorsicht ist geboten, denn gerade im Online-Dschungel lauern Betrüger mit immer ausgefeilteren Methoden.

So schützen Sie sich vor Online-Betrügern!

Der Wunsch nach dem passenden Gefährt für die warme Jahreszeit führt viele ins Internet. Doch gerade bei beliebten Modellen wie Cabrios und Campern wittern Kriminelle ihre Chance. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) schlägt Alarm und gibt wertvolle Tipps, damit der Traumwagen nicht zum Albtraum und der Kauf nicht zum finanziellen Fiasko wird.

Aktuelle Betrugsmaschen im Visier

Betrüger agieren im Netz immer dreister und nutzen gefälschte Inserate, um sich als seriöse Verkäufer auszugeben. Die Methoden sind vielfältig und darauf ausgelegt, das Vertrauen ahnungsloser Käufer zu missbrauchen:

 * Perfide Fälschungen: Kriminelle erstellen täuschend ähnliche Kopien bekannter Verkaufsplattformen oder Finanzdienstleister mit minimal abweichenden Internetadressen (URLs). Wer hier persönliche Daten oder Zahlungsinformationen eingibt, riskiert Identitätsdiebstahl und finanzielle Verluste.

 * Lockrufe unter Preis: Unrealistisch niedrige Preise sollen Interessenten anlocken und jegliches Misstrauen im Keim ersticken. Am Ende steht oft eine getätigte Zahlung ohne Gegenleistung – das Fahrzeug existiert schlichtweg nicht.

 * Die Vorkasse-Falle: Käufer werden zur sofortigen Überweisung einer Anzahlung oder des kompletten Kaufpreises gedrängt, bevor sie das Fahrzeug überhaupt gesehen haben. Das böse Erwachen folgt, wenn das vermeintliche Traumauto niemals geliefert wird.

 * Falsche Helfer im Spiel: Betrüger erfinden angebliche Treuhandservices oder Speditionen, um Vertrauen aufzubauen. Nach der Zahlung verschwinden diese "Dienstleister" spurlos.

 * Ware aus illegalen Quellen: Auch das Anbieten von Miet- oder gestohlenen Fahrzeugen gegen hohe Anzahlungen ist eine gängige Masche.

 

So schützen Sie sich effektiv vor Betrug beim Online-Autokauf

Damit Ihr Traum vom Cabrio oder Camper nicht in einem Desaster endet, hat die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ einige wichtige Verhaltensregeln zusammengestellt:

 * Augen auf bei der Adresse: Kontrollieren Sie die URL der Verkaufsplattform oder des Zahlungsdienstes penibel. Geben Sie niemals Daten auf verdächtigen oder unbekannten Seiten ein.

 * Preis mit Bedacht: Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die deutlich unter dem Marktwert liegen. Recherchieren Sie Vergleichspreise und hinterfragen Sie solche "Schnäppchen" kritisch.

 * Kein Geld ohne Gegenleistung: Seriöse Verkäufer werden niemals eine Anzahlung verlangen, bevor Sie das Fahrzeug persönlich besichtigt und einen Vertrag abgeschlossen haben.

 * Das persönliche Treffen zählt: Bestehen Sie auf einer Besichtigung und Probefahrt. Lassen Sie sich alle wichtigen Dokumente zeigen, insbesondere die beiden Teile der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein und -brief).

 * Sichere Wege für Ihr Geld: Nutzen Sie seriöse Treuhandservices für die Zahlungsabwicklung. Bei der Übergabe des Fahrzeugs kann die Möglichkeit einer Echtzeitüberweisung eine sichere Option sein. Bargeld sollte nur an belebten Orten den Besitzer wechseln.

 * Wer ist der Verkäufer wirklich? Prüfen Sie die Seriosität des Anbieters. Ist eine Telefonnummer vorhanden und erreichbar? Bei gewerblichen Anbietern: Gibt es ein vollständiges und überprüfbares Impressum?

 * Dokumenten-Check: Untersuchen Sie die Fahrzeugpapiere sorgfältig auf Unstimmigkeiten oder Fälschungen. 

Weitere Informationen finden Sie hier:  „Sicherer Autokauf im Internet“

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110