Bereits seit einigen Jahren bietet das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW die Möglichkeit eines dualen Studiums an. Die Praxisphasen werden an unserem Standort Duisburg absolviert, der theoretische Teil erfolgt an der Hochschule Rhein-Waal. Nach dem Erreichen des Bachelor-Abschlusses steht direkt die Verbeamtung der Absolventinnen und Absolventen an.
Bei einem Informatikwettbewerb der Hochschule waren zwei unserer Studierenden aus dem ersten Semester erfolgreich und konnten sich die Plätze eins und drei sichern. Es ging darum schnellstmöglich einen Code zu knacken, bei dem scheinbar identische Unicodezeichen versteckte Botschaften tarnten. Eine Herausforderung, die sowohl technisches Fachwissen als auch kreative Problemlösungsfähigkeiten erforderten.
Behördenleiter Thomas Roosen ließ es sich nicht nehmen, beiden Informatikoberinspektoranwärtern persönlich zu gratulieren und kleine Geschenke zu überreichen. Von der Hochschule gab es im Vorfeld bereits eine Urkunde, ein Logikrätsel und Bonuspunkte, mit denen sie ihre Klausurnoten verbessern können. Ein Anreiz, der auch weiter motiviert.
Aktuell befinden sich die Studenten für sechs Wochen in unserer Behörde und arbeiten während dieser Zeit an einem Softwareprojekt mit dem Schwerpunkt „Raumbuchung“. „Wir lernen viel, was uns in den nächsten Semestern auch schon weiterhelfen kann. Ab dem nächsten Semester steht sogar Projektmanagement auf dem Plan“, teilten beide mit.
Im Herbst 2025 startet der nächste Studiengang an der Hochschule Rhein-Waal. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich.