Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1.
Geschwindigkeitsmessungen 2. KW (11.01.2020 - 17.01.2021)
Montag |
Feldmühlenstraße |
Hochstraße |
Karl-Ernst-Osthaus-Straße |
Preußerstraße |
Dienstag |
Berliner Straße |
Jahnstraße |
Knippschildstraße |
Selbecker Straße |
Mittwoch |
Alexanderstraße |
Industriestraße |
Lützowstraße |
Sporbecker Weg |
Donnerstag |
Alter Reher Weg |
Herbecker Weg |
Badstraße |
Grundschötteler Straße |
Freitag |
Helfer Straße |
Fleyer Straße |
Am Berge |
Neue Straße |
Samstag |
Dahler Straße |
Hohensyburgstraße |
Geschwindigkeitsmessungen 3. KW (18.01.2021 - 24.01.2021)
Montag |
Alexanderstraße |
Bergischer Ring |
Emster Straße |
Funckestraße |
Dienstag |
Dolomitstraße |
Berliner Straße |
Feithstraße |
Auf dem Graskamp |
Mittwoch |
An der Kohlenbahn |
Friedensstraße |
Hammacher Straße |
Brüninghausstraße |
Donnerstag |
Bredelle |
Büddingstraße |
Alter Reher Weg |
Harkortstraße |
Freitag |
Bandstahlstraße |
Hindenburgstraße |
Buscheystraße |
Helfer Straße |
Samstag |
Delsterner Straße |
Kölner Straße |
||
Sonntag |
Wehringhauser Straße |
Dahler Straße |
Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.
Wichtige Information:
Ab dem 25.01.2021 stellt die Hagener Polizei die Veröffentlichung von sogenannten "Blitzermeldungen" ein. Viele Jahre lang wurden die geplanten Messstellen über die eigene Internetseite der Öffentlichkeit und auch Medien mitgeteilt. Die Ankündigung von Überwachungsaktionen hat sich in der Konsequenz aber als nicht wirkungsvoll erwiesen. Eine polizeiliche Geschwindigkeitsüberwachung findet zukünftig natürlich weiter in vollem Umfang statt, aber nun grundsätzlich unangekündigt. Im Fokus stehen hierbei insbesondere Örtlichkeiten, wo schwächere Verkehrsteilnehmende - wie beispielsweise Kinder - gefährdet sind. Neben der Überwachung der Geschwindigkeit - die nach wie vor der Killer Nummer eins ist - hat die Polizei auch besonders die Hauptunfallursachen Alkohol/Drogen sowie die missbräuchliche Benutzung von elektronischen Geräten im Blick. Regelwidriges Verhalten wird mit einer Null-Toleranz-Strategie konsequent geahndet.